Swissphotonics veranstaltet in Zusammenarbeit mit
Workshop:
Industrie 4.0 - Chancen für die Photonik

Mehr zur Grafik bei:
Wortgefecht
Zusammenfassung
Industrie 4.0 bringt die industrielle Produktionshalle mit der Welt der Daten zusammen. Industrie 4.0 heisst in der Schweiz Industrie 2025, Factory of the future in F und I, Catapult in UK, IIC in USA. Photonik nimmt da eine sehr wichtige Mittlerstelle ein: Photonische Sensoren übertragen physikalische Eigenschaften (Grösse, Farbe, Temperatur, etc.) in digitale Daten. Durch optische Fasern werden die Daten übertragen, lokal oder via Cloud.
In diesem Workshop betrachten wir die Chancen für Photonik:
- Photonische Sensoren um Geräte I 4.0 aufzurüsten und I 4.0 prozesskompatibel zu machen
- I 4.0 um die Produktivität in Photonik Firmen zu verbessern
- Ausbildung von Photonik Ingenieuren um sie I 4.0 fit zu machen
In diesem Workshop halten annerkannte Experten Vorträge von 20-25 min, gefolgt von jeweils 10-5 min Diskussion, um die Chancen und Herausforderungen für die Photonik-CH vertieft herauszuarbeiten.
Zusätzlich können sich die Teilnehmer bei der Fabrik Tour, dem Lunch, in der Pause und vor allem beim anschliessenden Apéro Riche vernetzen und austauschen.
Datum
Dienstag, 4. Oktober 2016
Agenda
10:30 Kaffee / Registrierung, TRUMPF Factory Tour (
ausgebucht)
12:30 Lunch Sponsoring TRUMPF
13:30 Vorträge -
I 4.0 Organisationen und Ausbildung
15:20 Networking Break, Sponsoring TRUMPF
15:50 Vorträge -
I 4.0 Chancen für Photonik Firmen
17:20 Apéro riche, Sponsoring Swissphotonics
19:15 Ende
Ort
TRUMPF Laser Marking Systems AG
TRUMPF Strasse 8
7214 Grüsch GR
Prättigau, Graubünden
Anreise
Genügend Parkplätze vorhanden
Konferenz Sprache
Deutsch (English), Vortragsfolien wenn möglich in Englisch
Kosten
Gratis
Registration obligatorisch,
Plätze beschränkt
Deadline: verlängert bis Mo. 26. September 2016
Mehr zu Industrie 4.0 in der Schweiz
1. Schweizer Strategietag Industrie 4.0 vom 12. Januar 2016
Organsation
Andreas Conzelmann
TRUMPF Laser Marking Systems AG
Contact at Swissphotonics
Christoph S. Harder
Präsident Swissphotonics
+41 79 219 90 51
Jürgen Söchtig / Beni Muller, 10. 10. 2016